Zahlbarer Wohnraum
für alle –Sahlimatte verbindet
JA zur Sahlimatte am 28. September 2025

Zahlbarer Wohnraum für alle – Sahlimatte verbindet
JA zur Sahlimatte am
28. September 2025

Ihre Stimme zählt!

Ihre Stimme zählt!

Mit einem JA zur Einzonung Sahlimatte am 28. September 2025 erschliesst die Gemeinde Land für dringend benötigten Wohnraum.

Mit einem JA zur Einzonung Sahlimatte am 28. September 2025 erschliesst die Gemeinde Land für dringend benötigten Wohnraum.

Warum JA

Warum JA

Vorteile für die Gemeinde

Vorteile für die Gemeinde

Stimmen vom Pro-Komitee

Stimmen vom Pro-Komitee

Was sagen die Befürworter

Was sagen die Befürworter

«Die Sahlimatte ermöglicht altersgerechtes Wohnen mit kurzen Wegen, verbindet uns mit dem Dorfzentrum und stärkt das generationenübergreifende Zusammenleben.»

Stephan Stadler

Beauftragter des Seniorenvereins Wohlen

«Die Sahlimatte ermöglicht altersgerechtes Wohnen mit kurzen Wegen, verbindet uns mit dem Dorfzentrum und stärkt das generationenübergreifende Zusammenleben.»

Stephan Stadler

Beauftragter des Seniorenvereins Wohlen

«Die Einzonung der Sahlimatte entspricht einem wichtigen Ziel der Ortsplanung, indem der Dorfkern von Hinterkappelen zeitgemäss mit bedarfsgerechten Wohnungen ergänzt und belebt wird.»

Martin Gerber

ehem. Gemeindepräsident Wohlen

«Die Einzonung der Sahlimatte entspricht einem wichtigen Ziel der Ortsplanung, indem der Dorfkern von Hinterkappelen zeitgemäss mit bedarfsgerechten Wohnungen ergänzt und belebt wird.»

Martin Gerber

ehem. Gemeindepräsident Wohlen

«Mit der Sahlimatte schaffen wir neuen Wohnraum, setzen auf klimaschonendes Bauen und bieten Platz für Familien jedes Einkommens.»

Michelle Hufschmid-Lim

«Mit der Sahlimatte schaffen wir neuen Wohnraum, setzen auf klimaschonendes Bauen und bieten Platz für Familien jedes Einkommens.»

Michelle Hufschmid-Lim

«Dank der attraktiven Lage mit idealer Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten und Naherholung direkt vor der Tür, verbindet dieses Wohnkonzept urbanes Leben mit ruhiger Freizeitgestaltung.»

Manuela Grüniger

«Dank der attraktiven Lage mit idealer Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten und Naherholung direkt vor der Tür, verbindet dieses Wohnkonzept urbanes Leben mit ruhiger Freizeitgestaltung.»

Manuela Grüniger

«Die Sahlimatte nutzt das Land effizient und steigert langfristig die Steuerkraft unserer Gemeinde.»

Dominik Zwahlen

«Die Sahlimatte nutzt das Land effizient und steigert langfristig die Steuerkraft unserer Gemeinde.»

Dominik Zwahlen

«Die Sahlimatte ist mehr als nur Wohnraum: Es ist der perfekte Standort für ein lebendiges Quartier, an dem Gemeinschaft wächst und Generationen sich begegnen.»

Sandro Bacchetta

«Die Sahlimatte ist mehr als nur Wohnraum: Es ist der perfekte Standort für ein lebendiges Quartier, an dem Gemeinschaft wächst und Generationen sich begegnen.»

Sandro Bacchetta

Fakten zur Einzonung

Fakten zur Einzonung

und zum geplanten Projekt

und zum geplanten Projekt

Lage

Gut erschlossen im Zentrum von Hinterkappelen.

Lage

Gut erschlossen im Zentrum von Hinterkappelen.

Lage

Gut erschlossen im Zentrum von Hinterkappelen.

Nutzung

Wohnnutzung mit stillem Gewerbe.

Nutzung

Wohnnutzung mit stillem Gewerbe.

Nutzung

Wohnnutzung mit stillem Gewerbe.

Wohnungsangebot

Das aktuelle Richtkonzept beinhaltet 67 Wohneinheiten. Reihenhäuser sowie Geschosswohnungen: unterschiedliche Wohnungsgrössen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Wohnungsangebot

Das aktuelle Richtkonzept beinhaltet 67 Wohneinheiten. Reihenhäuser sowie Geschosswohnungen: unterschiedliche Wohnungsgrössen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Wohnungsangebot

Das aktuelle Richtkonzept beinhaltet 67 Wohneinheiten. Reihenhäuser sowie Geschosswohnungen: unterschiedliche Wohnungsgrössen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Bauvolumen

3 bis max. 5 Geschosse (keine Hochhäuser). Kompakte Innenentwicklung statt Zersiedelung auf dem Land.

Bauvolumen

3 bis max. 5 Geschosse (keine Hochhäuser). Kompakte Innenentwicklung statt Zersiedelung auf dem Land.

Bauvolumen

3 bis max. 5 Geschosse (keine Hochhäuser). Kompakte Innenentwicklung statt Zersiedelung auf dem Land.

Mobilität

Ein Parkplatz für jede zweite Wohnung, genügend Velo-Hubs und somit Fokussierung auf den Langsamverkehr.

Mobilität

Ein Parkplatz für jede zweite Wohnung, genügend Velo-Hubs und somit Fokussierung auf den Langsamverkehr.

Mobilität

Ein Parkplatz für jede zweite Wohnung, genügend Velo-Hubs und somit Fokussierung auf den Langsamverkehr.

Klima und Energie

Anschluss an den Wärmeverbund Kappelenring, Photovoltaik auf allen Dächern, grosszügige Retentionsflächen und Biodiversitätszonen.

Klima und Energie

Anschluss an den Wärmeverbund Kappelenring, Photovoltaik auf allen Dächern, grosszügige Retentionsflächen und Biodiversitätszonen.

Klima und Energie

Anschluss an den Wärmeverbund Kappelenring, Photovoltaik auf allen Dächern, grosszügige Retentionsflächen und Biodiversitätszonen.

Wichtige Daten

Wichtige Daten

Mitwirken und Mitdiskutieren

Mitwirken und Mitdiskutieren

8. September 2025

Informationsveranstaltung Gemeinde

Reberhaus Uettligen

8. September 2025

Informationsveranstaltung Gemeinde

Reberhaus Uettligen

Mitte August bis Ende September 2025

Ausstellung Projekt Sahlimatte

Feuerwehrmuseum Hinterkappelen

Mitte August bis Ende September 2025

Ausstellung Projekt Sahlimatte

Feuerwehrmuseum Hinterkappelen

28. September 2025

Abstimmung Sahlimatte

Jede Stimme zählt!

28. September 2025

Abstimmung Sahlimatte

Jede Stimme zählt!

Standort Sahlimatte

Standort Sahlimatte

Um welche Parzelle geht es

Um welche Parzelle geht es

Kontaktformular

Kontaktformular

Fragen zum Projekt?

Fragen zum Projekt?

Copyright 2025 Framer Template All rights reserved.

Copyright 2025 Framer Template All rights reserved.